Die BALUSTRADE in Bonn ist bzw. war eine urige,
enge, dunkle und gemütliche
Rockmusikkneipe (vor dem 31.8.2007 noch mit riesiger Musikauswahl),
in der wir früher fast wöchentlich waren und bis vor
einem Jahr (gesehen von Mai/Juni 2006) nur noch einmal im Monat hin
ausgegangen sind ...tja, manch einer wird alt ... :-(
Seit 2010 ist die ehemalige Balu ins Bierhaus Machold integriert und ist
nur noch ein rechtwinklinger Raum mit Tischen und Stühlen. Letztens saß ich
fast auf der ehemaligen Damentoilette (vor Umbau in den Keller) der Balu.
Nachdem die Treffen in der Balu noch seltener geworden sind, habe
ich deshalb den Link von "Balu" in
"Kneipen, Disco & Co." umgetauft.

Seit 31. August 2007 hat der Besitzer gewechselt.
Im Nyx (http://www.das-nyx.de/index.php?page=2)
wird ab und zu die "Balu-Revival-Party" gefeiert.
Die neue Balu wirkt kastriert. Keine Schlangen mehr, keine Schwerter,
keine Harley mehr an der Wand und die alten Rockmusiker in Gips an der Wand
sind einer Konzertgitarre (vorher Aquariumimitation) gewichen.
Die riesige CD-Sammlung in den Regalen
wurde durch viele Gläser getauscht und durch einen PC ersetzt.
Eine Äera ist zu Ende gegangen :-(
Bisherige nennenswerte u. nicht nennenswerte Events =Link), seit meiner Webveröffentlichung:   
27.02.09 (Bonn)   
30.05.08 (Bonn)   
22.02.08 (Bonn)   
23.11.07 (ehemalige Balu)   
29.06.07 (Balu)   
09.03.07 (Balu)   
13.10.06 (Billa-Bonn u. Hausbar)   
30.6.06 (WM Bonn)   
24.6.06 (WM Bonn)   
28.4.06 (Balu)   
24.3.06 (Koblenz)   
02.12.05 (Balu)   
30.9.05 (Balu)   
...
27.02.09
Zu Viert Richtung Altstadt war vor 20:00 Uhr Vieles noch zu. Statt Machold ging es spontan und
das erste Mal ins Rockofen, wo wir überraschterweise eine alte Bekannte aus der Balustrade
hinter der Theke vorfanden, welche uns den Abend versüsste. Die Location war gemütlich und
die Musik gut. Gegen 22:00 zogen wir weiter in die Musiktruhe, wo wir jedoch nur eine Minute
verweilten, weil der Billardtisch nicht frei war. Wir gingen dann Richtung Hausbar. Tja, da kamen wir mit
unseren schicken Klamotten (wir haben extra Hemden angezogen) auch rein, wobei zwei von
uns Ihre Kapuzenjacken draußen lassen mussten und hatten Discofeeling wie vor ...ähh etwa
15 Jahren. War ganz nett, doch über mehr als ein Bier kamen wir nicht hinaus und gingen
dann auch wieder hinaus. Die Mädels waren heiß und jung.... wir wirkten wahrscheinlich eher
wie Väter, die Ihre Töchter abholen. Wie auch immer, das Rockofen ist eine gute Alternative
zur Musiktruhe, musiktechnisch und auch vom Publikum her eher zu uns Dinosauriern passend.
zurück zum Anfang
30.05.08
Die Musiktruhe war noch zu. Wir sind dann ins Machold, wo draußen im kleinen
Biergarten noch Platz war. War lustig, da wir zu viert waren und sich bereits
am Anfang ein Smalltalk mit einem Nachbartisch entfachte. Dann fings an zu regnen.
Später waren wir für ein Bier in der Balu. Als wir raus sind, waren gegen 22 Uhr
noch 10 Leute da. Danach ging es in die Musiktruhe, wo es voll genug war und wo
die Musik 1A war. Den Billardtisch haben wir direkt in Beschlag nehmen können.
Lediglich die Bedienung und der Besitzer wirkten lustlos und arrogant, was
nicht grad zur Stimmung beitrug. Insgesamt ein gelungener Abend. Die Wahl von
drei Kneipen an einem Abend wird vermutlich solange keine Superlocation
gefunden wird erstmal so beibehalten werden.
zurück zum Anfang
22.02.08
Fing schon mies an, der Tag. Mit Streik der S-Bahn. Abends bin ich um 18:00 ins
Quiet Man und hab ein Beamish und kleine Wiskeys genossen sowie die schöne
irische Kneipe, wo sogar jmd. aus Sinzig neben mir saß.
Um 19:30 Uhr ging es dann ab Bahnhof mit Oberfrostie & Co. los zur Balu.
Da es dort noch leer war, sind wir weiter zum Nyx,
wo es auch leer und ohne Musik war.
Also zurück zur Balu, wo es immer noch leer war und nach 2 Liedern Ramstein,
einen deutschen Song von einer Frau.... ne war Tokio Hotel mit blabla Monsum, lief
danach ein gecovertes Lied der Sesamstraße, worauf wir dann fluchtartig den
"Saal" verließen. Dort war nichts was uns gehalten hätte.
Den Tresor ließen wir rechts liegen und ins BillaBonn
wollten die anderen Beiden nicht. Wir sind dann -meine Schuld- ins Quiet Man
gewandert und obwohl es voll war nach etwa 30 Sec. wieder raus, da
meine beiden Kumpels lieber woanders hin wollten. Ich wurde dann Richtung
Poppelsdorfer Allee geführt und Oberfrostie kannte dort bei der IHK noch eine
Bar, welche wir dann aufsuchten. Leider war die zu.
Ich wurde dann weiter Richtung Poppelsdorfer Schloß geführt.
Nachdem ich mehrmals erklärte, dass das Fiddlers nicht "um die Ecke", sondern
noch 2 km weiter in Endenich ist, haben wir dann mal einen
Blick von außen ins Gesindehaus gewagt und sind dann aber ins Fellini, wo wir
plötzlich in einem italienischen Restaurant/Bar/Cafe an der Theke standen. Jooh.
Danach ins Havanna... war genauso toll; und danach zum Bahnhof und nach Hause.
Gegen 00:15 lag ich dann im Bett.
Positiv Denken: Aus schlechten Erfahrungen lernt man. Und dank unseres
Galgenhumors über den gesamten Wanderweg war es auch noch mehr oder weniger lustig.
So haben wir auch mal Bonn ein bißchen kennen gelernt. Das nächste Mal nehmen wir
uns eine andere Strecke vor (z.B. Hbf - Beuel - Maritim - Kessenich - Hbf), wobei
ich dann aber meine bequemen Schuhe anziehen werden.
zurück zum Anfang
23.11.07
Tja, das James Joyce Irish Pub war zwar um 20:00 Uhr wegen des Weichnachtsmarktes
nicht leer, aber für uns viel zu ruhig, leise und musikalisch mehr ein
Restaurant oder Cafe als ein Pub. Der Billardtisch war schon besetzt und die
Theke war keine richtige Theke, wo man bzw. wir uns hätten hinstellen /-setzen
können. Also gingen wir in die ehemalige Balu. Statt der Harley Davidson
hängt jetzt ein Aquarium an der Wand. Die Schwerter sind von der Wand und
der letze der beiden Baumstämme auch. Die riesige CD-Sammlung (1000+X) musste
Gläsern weichen und statt einer guten Musikanlage steht jetzt hinten ein
Computer. Das Outfit gleicht mehr einer Cocktailbar. Die Chefin ist der Hammer; mit
Angela-Merkel-Haarschnitt und Nikipullover passt die eher in ein Hotel oder
Restaurant. Wir haben uns nicht unterkriegen lassen und durch die später
noch hinzu kommenenden süssen Mädels war der Abend gerettet.
Doch wo geht man das nächste Mal hin ... ???
zurück zum Anfang
29.6.07
Auf Grund feierlicher Anlässe von Oberfrostie wurde kurzfristig
für heute ein Herrenabend angesetzt. Location ist Bonn.
Ob wir (4Ü30) in die Balu gehen weis ich nicht.
Joo, es ging in die Balu und zuerst bekamen wir einen kleinen Schreck als wir
das kleine Infoblatt zur Waldfete neben der Tür sahen. Wir hattten Glück,
Waldfete ist heute (30.6.07). Vermutlich war es deshalb auch nicht ganz so voll
in der Balu, was uns jedoch entgegen kam. Das Publikum war jedenfalls sehr
interessant und nicht etwa langweilig.
Da wir zu viert waren hatten wir genug Gesprächsstoff. Zum Beispiel über
alte Schulzeiten und alte Klassen- bzw. Schulkameraden und -kameradinnen und
natürlich über ehemalige Verflossene bzw. diejenigen die es hätte
sein sollen.
Ich musste mit dem Kölsch-Cola später
eine Pause machen und habe zwei Jack Daniels dazwischen geschoben. Oberfrostie
kippte die Kölsch-Colas nachher nur noch "Ex" runter. Und da bei einem leeren
Bierglas die Bedienungen direkt neue hinstellen, war mir das Tempo zu schnell.
Diesmal hatte ich mein neues Handy dabei (im Stiefel eingehängt, damit es
beim Hinssetzen nicht stört) um im Notfall anrufen zu können (siehe 09.03.07).
Gegen ein Uhr ging es dann gesittet mit Zwischenstopps an zwei Fressbuden nach
Hause.
zurück zum Anfang
9.3.07
Der beste HERRENABEND seit über einem Jahr. Zu viert waren wir da und hatten
viel Spaß. Wir haben viel getrunken, viel gequatscht,
alte und neue Leute kennengelernt und haben uns in der immer noch magischen
Atmosphäre und der super Musik der Balu wohl gefühlt
(siehe auch Eintrag bei www.bonnaparte.de).
Die Mädels hinter der Theke waren cool drauf und das Publikum war auch gut
gemischt. Der riesige Jägermeisterkasten ist zum Glück von der
Theke weg und steht jetzt hinter der Theke an der Wand.
Bei der Heike habe ich versucht "Bester Feind" von Rosenstolz als
Wunsch laufen zu lassen. Der Song passte leider nicht ins abendliche
Konzept. Ich glaub Heike mag Rosenstolz nicht so sehr. Dafür liefen
drei Wunschsongs vom Kumpel. Einen Lemon-Drop (Wodka im Schnapsglas mit ner
halben in Zucker getränkten Zitrone) haben wir getrunken und ich einen
Jack Daniels und sonst nur Kölsch(-Cola).
Die Kölsch-Colas und Kölsches liefen allerdings ziemlich schnell.
Geblieben sind wir bis etwa 1:00 Uhr. Oberfrostie trank nachher nur noch
auf Ex. Wie ich in den Bus kam weis ich nicht mehr nur dass mir
plötzlich übel wurde und aussteigen musste.
Leider 7 km zu früh. Ich brauchte ca. 5 Stunden
bis ich zu Hause war (zwischendurch habe ich an einem geheimen Ort, dessen
Name nicht genannt werden darf etwas geschlafen). 4-5 km bin ich zu Fuß
gegangen. The day after fühlte ich mich wie ausgekotzt -Sorry-. =;-)
Tja, manchmal ist der Abend super und der Tag danach katastrophal. Hätte ich
am Super-Abend mal an den Morgen danach gedacht, wäre es womöglich
dann kein Super-Abend mehr geworden. Wer weis, wer weis.... jedenfalls
hat sich der Abend gelohnt.
zurück zum Anfang
13.10.06
Nun denn, um 18:50 Uhr sind wir erstmal ins Machold ein Bier trinken, da die Balu ja
erst um 19:00 Uhr aufmacht. Als wir dann vor der Tür standen lesen wir sowas wie
13. u. 14.10. Oktoberfest in der Balu (das hatten wir schon am 30.09.05 - siehe unten).
Darauf hatten wir diesmal keine Lust und so standen wir erstmal 10 Minuten draussen
herum und wussten nicht wohin. Wir gingen dann Richtung Stadthaus und kehrten ins
Billa-Bonn ein. Die Wertung bei www.bonnaparte war eigentlich sehr gut, allerdings
war es nicht so meins. Die beiden Fernseher mit Fussballbundesliga störten etwas und
die Musik war so leise, dass ich ein Hörgerät hätte benutzen
müssen um annähernd Balu-Lautstärke zu empfinden, zudem muss man
eigentlich flüstern, wenn nicht alle mithören sollen.
Gegen 22:00 Uhr drängte sich uns ein ziemlich Vollgetrunkener auf. Wir bezahlten
und gingen Richtung Stadt. Wir gingen dann das erste Mal in die Hausbar und dort
war es Klasse, bis auf die Toilette (ein Pinkelklosett und kein Seifenspender...).
In der Hausbar sind die Leute sehr interessant und die diskoangehauchte Musik und die
im Takt wippenden Leute machten gute Stimmung. Allerdings weiss ich nicht wann dort
die Diskomusik anfängt, denn als wir um 0:00 Uhr gehen mussten (Zugverbindungen und so),
hatten wir das Gefühl, dass immer noch dasselbe instrumentale Musikstück
lief. Die Hausbar bleibt uns jedenfalls positiv in Erinnerung und ist eine gute
Abwechslung zur Balu, die jedoch den Haken hat, dass man erst um 22 - 23:00 Uhr dort
hingehen kann.
zurück zum Anfang
30.06.06
W A H N S I N N !!!! Es geht weiter! Deutschland : Argentinien (17:00 Anstoß).
Diesmal war zur Verstärkung unsere ehemalige Nachbarin mit dabei.
Beim 1:1 Ausgleich durch Miroslav Klose bebte der Kaiserplatz das erste Mal.
Sprechgesänge "Miro Miro Miroslav Klose" und "Luk Luk Lukas Podolski" heizten die
Stimmung an. Doch erst beim Elfmeterschießen entlud sich die ganze aufgestaute
Energie. Bei jedem versenkten Elfer der deutschen Mannschaft bebte die Erde auf der
wir standen. Den etwa 500 Meter entfernten Münsterplatz hörten wir da nicht mehr.
Und wieder Sprechchöre der über 500 Fans für "Lehmann". Die Stimmung war RIESIG.
Und nach dem 2. gehaltenen Elfer von Lehmann schrien alle im Taumel ihr Glück heraus.
Wir machten uns allerdings schnell Richtung Stadthaus auf, wobei die Polizei diesmal
den Cityring abgesperrt hatte. Dafür wurde im Stau auf der Bornheimerstraße gefeiert.
zurück zum Anfang
24.06.06
Deutschland : Schweden (17:00 Anstoß). WAHNSINNS ATMOSPHÄRE !!! SUPER FANS !
Gegen 15:00 Uhr war ich mit Family, schwarz-rot-gold
tätowiert, im Deutschlandshirt und zwei Deuschlandfahnen bewaffnet in der
Bonner Innenstadt. Wir machten uns auf der Wiese bzw. unter den Bäumen bei
der Kaiserpassage gemütlich. Dennoch musste ich näher
an den Fernseher und somit in die Menschenmasse. 5 Fernseher und etwa 700 Fans.
Bei den beiden Toren (4.+12.min.) wurde geschrien wie jeck; ich war wohl am lautesten.
Nach dem Spiel sind wir durch die City gezogen; war wie KARNEVAL.
Am Münsterplatz konnte man zur Musik mittanzen und mitsingen; hat viel
Spaß gemacht und die Leute waren alle super gut drauf.
Beim Stadthaus kamen wir nicht über die Straße, da eine fahnenschwingende
Autoschlange und Fans am Straßenrand den Weg versperrten. Dies war ein sehr
gut gelungener Nachmittag. Und nächste Woche geht es gegen Argentinien.
zurück zum Anfang
28.04.06
Die Balustrade machte früher ja so gegen 18:00 auf. Heute erst ab 19:00 Uhr.
Bedingt wegen der Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel und dadurch, dass
wir immer die ersten an der Theke sein wollen, sind wir oft vor öffnung der Balu
vor Ort und gehen dann schon mal neben an zu Machold. Heute waren wir vorher Pizza
essen und kamen nach 19:00 Uhr. War tierisch warm, da wohl die Klimaanlage ausgefallen
war, welche wohl gerade repariert wurde. Nach etwa 10 Minuten war aber alles behoben
und die kühle Luft tat gut. Neu war ein "riesiger" Kasten, der sich als
Kühlanlage für drei oben kopfüberstehende Jägermeisterflaschen
entpuppte. Der Kasten (ca. 40 cm tief, 20 cm breit und mit Flaschen ca. 50 cm hoch)
stand nur leider auf der Theke, im mittleren Bereich, wo der Durchlass für hinter
die Theke ist. Hierdurch will man vielleicht gleichzeit Leute davor abhalten sich in
den Zugang zu stellen, der hinter die Theke geht. Hier müssen die Bedienungen
ja immer rein und raus. Aber "früher" war die Balu wesentlich voller und
oft so eng, dass Frau nicht mehr ohne drücken und schieben wo durchkam.
Durch den Jägermeisterkasten wird die Theke unterbrochen und somit auch die Sicht
auf interessante Leute und auf das, was hinter der Theke sich abspielt (eine Kneipe
lebt auch von den sozialen Kontakten und dem Leben hinter der Theke. Die Kunden
suchen auch durch Beobachten soziale Geborgenheit).
Na ja, vielleicht kommt der blöde Kasten auch wieder weg. Lohnen tut sich das Ding
mit Sicherheit nicht. Der Abend war etwas langweilig von Seiten der Balu her. Oberfrostie
und ich haben uns zuerst jedoch nicht unterkriegen lassen und viel geredet und gelacht.
Schade war, dass das Licht hinter der Theke erst abgedunkelt wurde als der DJ kam.
Der Andy war da! Und den haben wir Jahre nicht mehr gesehen. Ok, so oft sind wir auch
nicht da. Andy hat gute Musik gemacht. Leider konnten wir ihn nicht "beobachten", da
der "Kasten" im Weg stand. Warum das Licht so lange hell blieb - Andy kam leider auch
erst so gegen 21:00 Uhr - versteh ich nicht. Vielleicht war die Bedienung (Jasmin kam
erst später und dann mehr als Gast) überfordert; auch mit der Musik.
Da so gegen 22:00 Uhr immer noch nicht viel los war; es war auch noch relativ leer
sind wir diesmal frühzeitiger gegangen und haben uns noch gegenüber vom
Bönnsch ne Pizza reingeknallt. Hoffentlich haben wir beim nächsten Mal mehr
Glück.
zurück zum Anfang
24.03.06
Auf Vorschlag des Mannes mit den zwei Lebern sind wir diesmal nach Koblenz in die
Altstadt gezogen bzw. mit der Bahn gefahren. Eine Stunde Hinfahrt für mich, zurück
etwa 1,5 Std. und etwa 26 EUR Fahrkosten. Leider waren wir zu früh in Koblenz (ca. 19:30 Uhr).
Es war erst ab etwa 22:30 Uhr etwas los. Vorher war tote Hose und um 0:26 ging unser Zug
(der nächste wäre gegen 4:30 Uhr gewesen). Also mussten wir gegen 0:00 Uhr aus der
Kneipe bzw. dem "Einstein". Das Nächste Mal, also im Sommer oder nächstes Jahr
(wegen der zu hohen Fahrkosten) sollten wir erst ab 21:00 Uhr starten und erst um 4:30 Uhr nach
Hause fahren. Ansonsten war es ganz nett.
zurück zum Anfang
02.12.05
Diesmal waren wir mit "Gremlin" mal wieder zu Dritt. Zuerst "schockten" (Würfelspiel)
wir uns durch die ersten eineinhalb Stunden mit dem süßen Barmädchen und tranken neben
unserem traditionellen Kölsch-Cola nach jedem Spiel etwas "Kleines" nebenher.
Es blieb sowieso lange leer, so bis 21:00 Uhr... wahrscheinlich wegen dem Weihnachtsmarkt.
Dennoch, früher war es voller. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir fast immer an
Freitagen gehen. Wir hatten uns viel zu erzählen, was somit keine Langeweile aufkommen
ließ (singen, grölen, saufen u.a. machen wir ja nicht mehr so sehr wie früher).
Ich wünschte mir aber öfter Abende mit fast ausschließlich deutscher Rock- und Popmusik.
Also so ein Abend "Neue deutsche Welle" bzw. "Die perfekte Welle", wo man dann richtig
mitgrölen kann. Viele Rocklieder, die oft in Richtung Hardrock gehen kenne ich garnicht
und sprechen mich auch hinsichtlich meines Geschmackes wenig an. Die alten Lieder von
Guns'n Roses, Bon Jovi, Billy Idol, ACDC, Metallica, Bruce Springsteen, Bryan Adams u.v.m.
kommen nur noch vereinzelt bzw. auf Wunsch. Aber die Herrenabende sind ja mehr zum
Reden, zum Erfahrungsaustausch, zum Lästern da. Also um über Dinge zu reden über die
man sonst nicht redet oder nicht reden kann/will/darf ...
Der nächste Herrenabend wird wohl erst 2006 stattfinden, obwohl mir der 31.12.05 mit
dem VAMPIRE-Abend sehr gut gefällt. Leider will keiner mitgehen und alleine habe ich
keinen Bock drauf.
zurück zum Anfang
30.09.05
Oh Schreck. Oktoberfest. Damit hatten wir nicht gerechnet. Anfangs war es etwas leer,
aber die Barbesitzerin kam früh und der ist es nie leer. Eine bestimmte Bedienung
war nicht da, was den Morgen
danach nicht so schlimm werden ließ (wegen "Schocken"... die kleinen Spirituosen knallen
immer so sehr in den Kopf). Die Dj's haben gute Musik gemacht.
Gegen 10:00 Uhr mussten wir Wetttrinken mitmachen und uns dabei zu siebent auf den Tisch
stellen. Ein halbes Maß hab ich geschafft. Oberfrosty hat weniger geschafft, weil einer dabei war, der das
Maß in 20sec (?) runterkippte (könnte bei Wetten dass mitmachen) und welcher wohl auch
bereits letztes Jahr gewonnen hatte. Die Mädels mussten auch mit kleineren Krügen mitmachen.
Beim Karaoke später sangen nur zwei Mädchen. Ich durfte wohl nicht mitmachen, schade...
Wir sind früher gegangen als normal, da das Publikum sich doch stärker Richtung Oktoberfestpublikum
entwickelt hatte....
zurück zum Anfang